Nach vielen Jahren, in denen das Weseler Hanseschwimmfest im Heubergbad ausgetragen wurde, durften die Reeser Schwimmer am vergangenen Wochenende zum ersten Mal das neue Rheinbad kennenlernen.
Die 29 Aktiven sammelten rund 50 Medaillen ein und stellten unzählige persönliche Bestzeiten auf.
Einige Schwimmer durften zum ersten Mal Wettkampfluft schnuppern. Maja Sophie Angenendt,, Justus Oswald und Lucas Ruß schlugen sich bei ihrem ersten Einsatz hervorragend.
Lennis Beenen schwamm zum zweiten Mal für den RSC, war aber zusammen mit Pepe Klinkhardt der jüngste Reeser Schwimmer. Zusammen dominierten die beiden ihren Jahrgang 2016 und teilten die Siege unter sich auf: Pepe gewann über 50 m Rücken und Freistil, wo Lennis jeweils Silber gewann. Über 50 m Brust konnte er den Spieß umdrehen und sich die Goldmedaille sichern. [Foto: Pepe auf Platz 1 und Lennis auf Platz 2 über 50 m Freistil]
Bei den Damen waren die Reeser vor allem im Jg. 2009 kaum zu schlagen. Allen voran Charlotte Dirkes, die sich nur über die 50 m Freistil in der offenen Wertung geschlagen geben musste, sammelte vier Goldmedaillen ein. Ida Stiller und Jule Tiggelbeck sicherten sich jeweils zwei Mal Silber. Judit Bongers glänzte über die Bruststrecken und gewann Gold über die 100 m und Silber über die halbe Strecke.
Weitere Siege gingen an Julen Albers, Lorenz Flaswinkel, Arvid von der Gabelentz und Marlo Kalthoff.
Auch Lias und Nea Albers, Milana Heßler, Lida Spettmann, Marie Becker, Laura Böing, Emil Dünk, Hannah Hövelmann, Lilli Klinkhardt, LeeAnn Konietzny, Max Oostendorp, Laurens Vennemann und Lotta Verbücheln überzeugten mit unzähligen Bestzeiten und zahlreichen weiteren Medaillen.
Finn Schlaghecken meldete sich nach zweijähriger Schwimmpause eindrucksvoll zurück: Nachdem er sich bereits kurz nach seinem Wiedereinstieg für die Bezirksmeisterschaften auf der Kurzbahn qualifizieren konnte, legte er in Wesel noch einmal zu.
Marius Lodewick, der am kommenden Wochenende bei den deutschen Kurzbahnmeisterschaften an den Start gehen wird, musste sich wie Charlotte nur über die 50 m Freistil geschlagen geben. Seine anderen fünf Starts gewann er souverän und sicherte sich zudem mit der punktbesten Tagesleitung den Titel Hansemeister zusammen mit Dana Lümmen aus Emmerich [Foto].
Beim Highlight des Tages, der 8×50 m Freistilstaffel, kochte die Stimmung im Rheinbad. Die vier schnellsten Damen und Herren der Vereine lieferten sich ein spannendes Rennen, in dem die Führung immer wieder zwischen Bocholt, Kleve und Rees wechselte. Im Ziel musste sich das Reeser Team knapp der Mannschaft aus Kleve geschlagen geben und gewann Silber.